Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Aufgaben
  • Mitgliedschaft
  • Plenartagung
  • Kommissionen
    • Kommissionsmitglieder
  • Berichte
  • Archiv
  • editio
    • editio 1
    • editio 2
    • editio 3
    • editio 4
    • editio 5
    • editio 6
    • editio 7
    • editio 8
    • editio 9
    • editio 10
    • editio 11
    • editio 12
    • editio 13
    • editio 14
    • editio 15
    • editio 16
    • editio 17
    • editio 18
    • editio 19
    • editio 20
    • editio 21
    • editio 22
    • editio 23
    • editio 24
    • editio 25
    • editio 26
    • editio 27
    • editio 28
    • editio 29
    • editio 30
    • editio 31
    • editio 32
    • editio 33
    • editio 34
    • editio 35
  • Leitung/Kontakt
  • Partner/Institutionen
  • Impressum
  • Datenschutz

Partner/Institutionen

 

Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen

Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung

Institut für Textkritik e.V.

European Society for Textual Scholarship (ESTS)

Society for Textual Scholarship and Textual Cultures (STS)

Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE)

Institut des textes et manuscrits modernes (ITEM)

 

  • Plenartagung 2024

    Die 20. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition zum Thema
    Edition als Transformation. Bedingungen, Formen, Interessen und Ziele editorischer Präsentationen
    findet vom 21. bis 24. Februar 2024 an der Bergischen Universität Wuppertal statt.
    Zur Ausschreibung und Einreichung von Vortragsangeboten (bis 1.5.2023) siehe Seite Plenartagung.

  • Neuer editio-Band und neue Beihefte erschienen

    editio 35 (2021) ist erschienen. Zum Inhalt s. Seite editio 35.

    Das Beiheft zu editio 52 ist im Herbst 2022 ausgeliefert worden:
    Lessing digital. Studien für eine historisch-kritische Neuedition.
    Herausgegeben von Cord-Friedrich Berghahn, Kai Bremer und Peter Burschel.

    book: Lessing digital

    Das Beiheft zu editio 51 ist im Frühjahr 2022 ausgeliefert worden:
    Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft.
    Hrsg. von Ursula von Keitz, Wolfgang Lukas und Rüdiger Nutt-Kofoth. Redaktionelle Mitarbeit: Ulrich Rummel.
    book: Kritische Film- und Literaturedition

    Die Beihefte zu editio 49 und 50 sind im Herbst/Winter 2021 ausgeliefert worden:
    Beiheft 49:
    Kanonbildung und Editionspraxis.
    Hrsg. von Jörn Bohr, Gerald Hartung und Rüdiger Nutt-Kofoth.

    book: Kanonbildung und Editionspraxis

    Beiheft 50:
    Inschriften edieren und kommentieren. Beiträge zur Editionspraxis, -methode und -theorie.
    Hrsg. von Armin Eich.

    book: Inschriften edieren und kommentieren

     

     

Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition Datenschutz