editio 38 (2024) ist erschienen. Zum Inhalt s. Seite editio 38.
Das Beiheft zu editio 54 ist im Februar 2024 erschienen:
Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten. Hrsg. von Jan Hess und Roland S. Kamzelak.
![book: Werk und Beiwerk](https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110703580/product_pages)
Das Beiheft zu editio 56 ist im Januar 2024 erschienen:
Kritische Audio-Edition. Hrsg. von Anke Bosse und Wolfgang Lukas. Redaktionelle Mitarbeit: Ulrich Rummel.
![book: Kritische Audio-Edition](https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111351544/product_pages)
Das Beiheft zu editio 55 ist im Oktober 2023 ausgeliefert worden:
Der Text und seine (Re)Produktion. Hrsg. von Niklas Fröhlich, Bastian Politycki, Dirk Schäfer und Annkathrin Sonder.
![book: Der Text und seine (Re)Produktion](https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111006147/product_pages)
Das Beiheft zu editio 53 ist im Juli 2023 ausgeliefert worden:
Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition. Hrsg. von Claudia Bamberg, Christa Jansohn und Stefan Knödler. In Zusammenarbeit mit Carolin Geib und Robert Craig.
![book: Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises](https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111017419/product_pages)
Das Beiheft zu editio 52 ist im Herbst 2022 ausgeliefert worden:
Lessing digital. Studien für eine historisch-kritische Neuedition.
Hrsg. von Cord-Friedrich Berghahn, Kai Bremer und Peter Burschel.
![book: Lessing digital](https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110770148/product_pages)
Das Beiheft zu editio 51 ist im Frühjahr 2022 ausgeliefert worden:
Kritische Film- und Literaturedition. Perspektiven einer transdisziplinären Editionswissenschaft.
Hrsg. von Ursula von Keitz, Wolfgang Lukas und Rüdiger Nutt-Kofoth. Redaktionelle Mitarbeit: Ulrich Rummel.
![book: Kritische Film- und Literaturedition](https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110684605/product_pages)